Seminar Termine
Stuttgart 22. Mai
10 - 18.00 h
Lösungsraum, Rosenbergstr. 50/1
Tagesseminar mit Dominik
62 €
Hamburg 26. Juni
15 - 18.00 h
Buddhistisches Zentrum, Thadenstr. 79
35 €
Berlin 10. Juli
15 - 18.00 h
Praxis in der Remise
Ohlauer Str. 10
35 €
Dresden 3. Juli
17 - 20.00 h
Stadtteilhaus Prießnitzstr, 18
35 €
Nürnberg 16. Juli
10 - 18.00 h
Bärenhöhle
Tagesseminar mit Silvia Eichner
62 €
Grosswoltersdorf (Brandenburg)
30. Oktober, 17.00 - 20.00 h
Anmeldung über
Liselotte Hirt Tel. 033082 40478
www.stechlin-ruppiner-land.de/terlusollogie
Seminare
Mochepfeifen
Das rituelle Pfeifen der Moche-Pfeifen biete ich als eigenständiges Seminar und auch in rituellen Zusammenhängen an (siehe Termine).

Bei archäologischen Grabungen in Peru fand man Tongefäße, die dem alten Volk der Moche zugeordnet werden. Ihre Funktion war zunächst unklar, aber es liegt nahe, dass sie in einem rituellen, schamanischen Kontext verwendet wurden. Der amerikanische Antiquitätenhändler Daniel Stratnekow entdeckte und erforschte diese Pfeifen und baute sie nach. Sie sind dissonant gestimmt, so dass bei dem Blasen mehrerer Pfeifen ein eigenartiger Ton, ähnlich dem Pfeifen des Windes, entsteht.
Es hat sich bewährt, sieben Pfeifen gemeinsam zu blasen. Der entstehende Klang wird anfangs oft als unangenehm empfunden, diese Wahrnehmung wandelt sich aber im Lauf des Pfeifens. Es entsteht eine Art Klangpyramide, viele Teilnehmer beschreiben ein Gefühl der Klarheit, als ob alle störenden Gedanken, alle schlechte Energie, aller Ballast weggeblasen werden. Oft setzt das Pfeifen Kraft zu Veränderungen frei, macht Raum für die zündende Idee, hilft mit Altem abzuschließen. Die Erfahrungen sind so unterschiedlich, wie die Menschen, die sich dem Klang aussetzen.
Sowohl das aktive Pfeifen, wie auch das Zuhören sind möglich und werden als ausgesprochen befreiend und heilsam erlebt. Die Dauer des Pfeifens liegt zwischen 15 Minuten und etwa einer Stunde. Dabei ist es auch möglich, sich beim Pfeifen abzuwechseln.