Feste und Rituale

Erwachsen werden - Jugendweihe

Hier gibt es etwas Erstaunliches, nämlich eine nicht-religiöse Tradition, zumindest im Osten Deutschlands. Ursprünglich eine Erfindung der Freidenker, hat es sich der Staat nicht nehmen lassen, diese Tradition zu nutzen und seine jungen Erwachsenen zu weihen und auf Staatstreue einzuschwören! Auch wenn es den Jugendlichen dabei meist mehr um die Geschenke und die Party, auf der man das erste Mal Alkohol trinken durfte, ging.

Dies zeigt, wie wichtig diese Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen ist. Aber gerade hier geraten Eltern an ihre Grenzen, schließlich geht es neben der Initiation auch um eine Ablösung von ihnen und so sind sie oft denkbar ungeeignet, diesen Übergang mit ihren Kindern zu zelebrieren.

Hier ist eine neutrale Person, eine Frau für Mädchen, ein Mann für Jungen, besser geeignet. Auch eine kleine (gemischte) Gruppe von Teenagern, die gemeinsam diesen Übergang feiern wollen, wäre denkbar und die vielleicht schönste Variante.

Natürlich können und sollen die Eltern ein Teil des Festes sein, schließlich ist das Loslassen eine große Aufgebe und sollte auch geehrt werden.

Ich biete dieses Übergangsritual zusammen mit meiner Kollegin, Kerstin Schauder, für Mädchen an und freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit den Männern der „Brücke“, die den Part für Jungen übernehmen. Unser Ziel sind nicht Massenveranstaltungen, sondern kleine, intensive Gruppen, die ein Eingehen auf die individuelle Situation der Jugendlichen und ihrer Familien ermöglichen. In der Vorbereitung werden wir uns an vier Tagen / Abenden treffen, das eigentliche Ritual wird an einem Wochenende im Frühjahr stattfinden, wo wir gemeinsam mit den Mädchen wegfahren. Danach sollten sie von ihren Familien feierlich empfangen werden.

Wir bieten kostenfreie Informationsabende für Eltern an, sind aber nach Absprache auch gern bereit, zu anderen Zeiten und an anderen Orten unser Konzept vorzustellen und Sie zu beraten.

Informationsabende:

24. November, 20.00 Uhr im Stadteilhaus Dresden, Prießnitzstr. 18
Um Anmeldung wird gebeten, spontanes Erscheinen ist natürlich auch möglich.